[gelöst] - Frage - 0Patch in der Praxis (2025)

Status
Dieses Thema wurde gelöst! Lösung ansehen…

M

muvimaker

gehört zum Inventar
  • 16. Dezember 2024
  • #1

Habe soeben diesen Artikel gelesen. Was soll man davon halten? Hat jemand Erfahrung damit?

Anzeige

MSFreak

gehört zum Inventar
  • 16. Dezember 2024
  • #2

muvimaker schrieb:

Was soll man davon halten?

...

rein

gar nichts ! Weil es keine offizielle Lösung von Microsoft ist.

muvimaker schrieb:

Hat jemand Erfahrung damit?

... vermutlich nicht, da der Windows 10 Support noch für 10 Monate garantiert ist.

D

DuBo

kennt sich schon
  • 16. Dezember 2024
  • #3

MSFreak schrieb:

...

rein

gar nichts ! Weil es keine offizielle Lösung von Microsoft ist.

Ist wohl etwas vorschnell geantwortet? Was ist denn z.B. mit den ganzen Isos, die von Deskmodder und anderen in Umlauf gebracht werden? Die nutzt du ja auch, genauso wie diverse externe Tools, obwol sie keine offizielle Lösung von MS sind... - zumindest schreibst du das hier ja im Forum. [gelöst] - Frage - 0Patch in der Praxis (2)[gelöst] - Frage - 0Patch in der Praxis (3)[gelöst] - Frage - 0Patch in der Praxis (4)[gelöst] - Frage - 0Patch in der Praxis (5)

Solange MS da keine Schritte gegen unternimmt/unternehmen wird/kann, ist es wohl zumindest legal. Ob's etwas taugt, wird man im nächsten Oktober sehen (können).

Zum jetzigen Zeitpunkt wird ja aber wohl niemand dazu etwas sagen können, weil es das ja wohl noch nicht eingesetzt gibt - oder? Ich werde davon keinen Gebrauch machen, weil es für mich nicht notwendig ist...

Zuletzt bearbeitet:

Webwatcher

https://www
  • 16. Dezember 2024
  • #4

Einer davon ist 0Patch. Das Unternehmen bietet im jährlichen Abonnement Micropatches für eigentlich nicht mehr offiziell unterstützte Windows-Versionen an. Zuletzt wurden so etwa Windows 7 und Windows Server 2012 R2 mit Patches für Sicherheitslücken ausgestattet.

[gelöst] - Frage - 0Patch in der Praxis (7)

Windows 10: 0patch sorgt für 5 Jahre Zusatzsupport

[English]Microsoft wird ja zum Oktober 2025 den Support für Windows 10 geplant auslaufen lassen. Danach gibt es nur Updates für zahlende Kunden des ESU-Programms. ACROS Security wird aber über seinen…

[gelöst] - Frage - 0Patch in der Praxis (8)www.borncity.com

Mit 0patch erhalten Benutzer Sicherheits-"Mikropatches" für kritische, wahrscheinlich auszunutzende Sicherheitslücken, die nach dem 14. Oktober 2025 entdeckt werden. Diese Patches sind sehr klein, in der Regel nur ein paar CPU-Befehle (daher der Name), und werden auf laufende Prozesse im Speicher angewendet, ohne ein einziges Byte der Original-Binärdateien von Microsoft zu verändern (Siehe Wie 0patch funktioniert, oder in meinem Blog-Beitrag hier).

Ob das auf Dauer funktioniert kann niemand wirklich beurteilen und/oder vorhersagen.
Verbreitung und Bekannheitsgrad halten sich in engen Grenzen.

Zuletzt bearbeitet:

MSFreak

gehört zum Inventar
  • 16. Dezember 2024
  • #5

DuBo schrieb:

Die nutzt du ja auch, genauso wie diverse externe Tools, obwol sie keine offizielle Lösung von MS sind... - zumindest schreibst du das hier ja im Forum

... ich setze zumindest nur ein Tool (TranslucentTB) ein, um mein Windowssystem zu personalisieren. DAS hat aber nichts mit irgendwelchen Manipulationen zu tun, die ein Supportende von Windows 10 & Co umgehen ! Und du solltest wissen, auch der bewusste Bypass für Windows 7, um den kostenpflichtigen ESU zu hintergehen, ist in meinen Augen illegal ! Daher lehne ich auch bewusst das Tool 0Patch und andere ab.
Windows 10 ist für mich eh nicht mehr relevant, da ich mit Windows 11 arbeite (und ja, auch mit TranslucentTB) [gelöst] - Frage - 0Patch in der Praxis (10)

Zuletzt bearbeitet:

D

DuBo

kennt sich schon
  • 17. Dezember 2024
  • #6

Jetzt hast du ja deine Begründung für deine Ablehnung nachgeliefert. Klingt für mich jetzt ganz plausibel. [gelöst] - Frage - 0Patch in der Praxis (11)

Und bitte, wie soll ich denn erahnen, dass du z.B. Wintoys nicht mehr installiert hast? In deinem Thread dazu hast du nur geschrieben, dass du das 'coole Tool' auf allen deinen Windowssystemen eingesetzt hast.
Aber keine Angst, ich poste auch nichts weiter dazu. [gelöst] - Frage - 0Patch in der Praxis (12)

MSFreak

gehört zum Inventar
  • 17. Dezember 2024
  • #7

DuBo schrieb:

Und bitte, wie soll ich denn erahnen, dass du z.B. Wintoys nicht mehr installiert hast?

... dieses und andere derartige Tools wurden von mir nur zu Testen in virtuellen Maschinen eingesetzt und danach wieder rückstandslos entfernt. Das ist eben der Vorteil von VMs und deren Backups, da nach 5 Minuten wieder alles wie vorher ist.
Dies ist u.a. auch ein Grund, warum meine

produktiven Windowssysteme

nahezu 100 % fehlerfrei laufen und ich hier und in anderen Foren die Probleme von Hilfe suchenden Usern meistens nicht nachvollziehen kann.
Aber jeder muss selbst wissen, was er mit seinem Betriebssystem anstellen will [gelöst] - Frage - 0Patch in der Praxis (14)

IngoBingo

Moderator

Teammitglied

  • 17. Dezember 2024
  • #8

muvimaker schrieb:

Habe soeben diesen Artikel gelesen. Was soll man davon halten? Hat jemand Erfahrung damit?

Letztlich werden damit keine Lücken beseitigt, sondern Angriffe darauf durch den Agent des Herstellers entsprechend "abgefangen". Schön ist das nicht und wirkliche Sicherheit geht anders.

Im Notfall, wenn es überhaupt nicht anders geht, kann man solch eine Lösung für ein System nutzen.
Andererseits altert Software ja nun auch auf anderen Wegen. Da werden halt neue Protokolle vom alten System nicht mehr unterstützt, diverse Software wird nicht mehr fürs alte System entwickelt.

DuBo schrieb:

Was ist denn z.B. mit den ganzen Isos, die von Deskmodder und anderen in Umlauf gebracht werden?

Würde ich nie verwenden, da ich meist nicht sicherstellen kann, ob diese original sind oder modifiziert. Beziehungsweise sind diverse der ISOs ja absichtlich modifiziert worden.

DuBo schrieb:

Zum jetzigen Zeitpunkt wird ja aber wohl niemand dazu etwas sagen können, weil es das ja wohl noch nicht eingesetzt gibt - oder?

Den Anbieter gibt es schon sehr lange, insofern werden da sicherlich einige Firmen was dazu berichten können. Für Privatnutzer lohnt sich sowas meist ja nicht wirklich.

Du musst dich einloggen oder registrieren, um hier zu antworten.

Status
Dieses Thema wurde gelöst! Lösung ansehen…
[gelöst] - Frage - 0Patch in der Praxis (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Rob Wisoky

Last Updated:

Views: 5596

Rating: 4.8 / 5 (48 voted)

Reviews: 95% of readers found this page helpful

Author information

Name: Rob Wisoky

Birthday: 1994-09-30

Address: 5789 Michel Vista, West Domenic, OR 80464-9452

Phone: +97313824072371

Job: Education Orchestrator

Hobby: Lockpicking, Crocheting, Baton twirling, Video gaming, Jogging, Whittling, Model building

Introduction: My name is Rob Wisoky, I am a smiling, helpful, encouraging, zealous, energetic, faithful, fantastic person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.